Positionierung von Crashtest-Dummies
„Creaforms MetraSCAN 3D Scanner und Dummy Positionierung Tool ermöglichen das Validieren und Dokumentieren von Test-Szenarien in einer nie dagewesenen Präzision und Geschwindigkeit.“
Artikel lesenBy continuing to use the site you agree to our privacy and cookie policy.
„Creaforms MetraSCAN 3D Scanner und Dummy Positionierung Tool ermöglichen das Validieren und Dokumentieren von Test-Szenarien in einer nie dagewesenen Präzision und Geschwindigkeit.“
Artikel lesenSpania GTA hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, einen in begrenzter Zahl produzierten Supersportwagen mit unvergleichlichem Handling, fortschrittlicher Technologie und innovativer Ästhetik zu bauen, den Spania GTA Spano.
Artikel lesenDie Prose AG ist für die Entwicklung und den Aufbau der Anlage in der Schweiz verantwortlich und hat das Messtechnik-Service-Unternehmen SCAN IT 3D GmbH beauftragt, die gesamte Anlage in Zweisimmen mit einem 3D-Scanner zu erfassen. Für die Erfassung wurden der Creaform MetraSCAN 3D und HandySCAN 3D eingesetzt.
Artikel lesenDas Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) untersucht Radarsysteme und ihre Parameter für zukünftige Satellitenmissionen. Dazu werden vorab Tests mit Flugzeug-getragenen Systemen durchgeführt, die eine hohe Flexibilität aufweisen. Zur Voruntersuchung werden die Radarsysteme auf zwei Dornier Do 228 Turboprop Flugzeugen installiert.
Artikel lesenDie Firma Bräutigam GmbH mit Sitz in Freiberg am Neckar verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Rennsport, Automotive, Entwicklung und Instantsetzung – national sowie international.
Artikel lesenDie Wilhelm Schulte-Wiese Gesenkschmiede GmbH & Co.KG (WSW) mit Sitz in Plettenberg ist seit mehr als 60 Jahren auf den Bau von Gesenkschmiedeteilen spezialisiert und setzt seit einiger Zeit den HandySCAN 3D Scanner von Creaform für die Qualitätskontrolle von Schmiedeteilen ein.
Artikel lesenViele Hersteller in der Luft- und Raumfahrt-, Transport- und Stromerzeugungsindustrie, wie der österreichische Hersteller ANDRITZ, verlangen Qualitätskontrollen an großen Teilen, die zwischen 2 und 10 Metern messen können – und sogar noch größer.
Artikel lesenWintersportlern sind sie sicher schon einmal begegnet: Die roten PistenBully von Kässbohrer sind aus keinem Wintersportgebiet mehr wegzudenken und sorgen dafür, dass Pisten und Loipen sicher zu befahren sind.
Artikel lesenSchlechte Prüfungen und die Auslieferung fehlerhafter Teile sind Szenarien, die Unternehmen der Fertigungsindustrie unbedingt vermeiden wollen. Daher müssen sie Anomalien erkennen, bevor sie sich zu größeren Fehlern auswachsen, und sie müssen Korrekturmaßnahmen ergreifen, bevor fehlerhafte Teile produziert und an Kunden ausgeliefert werden. Dazu stehen ihnen zwei Arten von Prüfsystemen zur Verfügung.
Artikel lesenUm den Unterschied zwischen Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle zu definieren, muss man zwei grundlegende Begriffe verstehen.
Artikel lesen