Produktentwicklung und Design

Die Produktentwicklung umfasst alle Phasen der Markteinführung eines Produkts – von der Idee über die Konzeption und Konstruktion bis hin zur Produktentwicklung. Häufig wird CAD-Software (Computer Aided Design) als Konstruktionswerkzeug zur Verbesserung der Produktentwicklung eingesetzt.

Als Projektmanager, leitender Ingenieur oder technischer Direktor sind Sie für neue Ideen verantwortlich, die zur Einführung neuer Produkte führen. Innovation ist der Grundbaustein für die Entwicklung neuer Technologien, neuer Projekte, neuer Blickwinkel und die Erkundung neuer Nischen, die Ihrem Unternehmen den Wettbewerbsvorteil sichern und Sie Ihren Konkurrenten einen Schritt voraus sein lässt.

Als Entwicklungsingenieur oder Industriedesigner sind Sie in alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Produktentwicklung und Einführung involviert. Zunächst müssen Sie ermitteln, ob die beabsichtigte Konstruktion durchführbar ist und ob alle erforderlichen Werkzeuge und die Software zur Realisierung des gesamten Projekts zugänglich und verfügbar sind. Anschließend konstruieren Sie die Teile (häufig mit komplexen Formen und Geometrien), erstellen 3D-Modelle und minimieren Iterationen, um den Entwicklungszyklus zu verkürzen.

Die Creaform-Lösung

Mit den mobilen 3D-Scannern von Creaform, eröffnen sich drei neue Möglichkeiten für Ingenieure und Designer. Sie können neue, innovative Produkte mit komplexen Formen und Designs entwickeln. Sie können neue Kunden gewinnen, indem Sie Produkte entwickeln, die Ihre Konkurrenten nicht anbieten können. Sie können wettbewerbsfähiger sein und Ihre neuen, innovativen Produkte schneller auf den Markt bringen.

Hochauflösende, vielseitige, einfache und schnelle 3D-Scanwerkzeuge und eine passende Software sind die Lösungen, die Sie Ihre Ziele erreichen und Ihre Herausforderungen meistern lassen.

  • Hoher Detailgrad:

    Mit hochauflösenden Kameras für Geometrien und Farbkameras für Strukturen ist die Scanqualität perfekt für die Entwicklung neuer, innovativer Produkte und für die Gestaltung komplexer Geometrien geeignet.
  • Vielseitigkeit:

    Dank fortschrittlicher laserbasierter und optischer Technologien und unbegrenzter Scanvolumina können 3D-Scanner jedes Teil, unabhängig von Größe, Form, Material, Oberflächenbeschaffenheit und Komplexität messen.
  • Einfachheit:

    Dank Plug-and-Play-Geräten und benutzerfreundlicher Bedienoberflächen sind keine Fachkenntnisse im 3D-Scannen erforderlich. Sie können im Handumdrehen (und mit allen notwendigen 3D-Maßen) Ihre gewohnten Arbeitsabläufe wieder aufnehmen.
  • Geschwindigkeit:

    Mit der sofortigen Netzgenerierung ist das erzeugte Netz bereits optimiert und verarbeitet und kann nahtlos in die Reverse Engineering-, CAD- oder 3D-Drucksoftware Ihrer Wahl integriert werden.

Anwendungsbeispiel

Anwendungen

Nach Branchen sortieren:

3D-Scanning spielt eine entscheidende Rolle in Hüttenwerken

3D-Scannen zur Verbesserung der Tonmodellierung im Designprozess der Autohersteller

Minderung der Sicherheits- und Compliance-Risiken von Inspektionen in Atomkraftwerken

Lernen Sie die Vorteile kennen, die der Einsatz der 3D-Scanner von Creaform für ZfP und Prüfungen komplexer Bauteile in Atomkraftwerken bringt.

Zunahme der Automatisierung bei Anwendungen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Rüstung und industrielle Gasturbinen

Messung von Gussteilen mit hochproduktiven industriellen Messzellen. Überwachung der Messabweichungen. Erläuterung der Tendenzen für die Kunden.

Positionierungswerkzeug für Crashtest-Dummys für die Qualitätssicherung und Sicherheit in der Automobilproduktion

Entdecken Sie eine neue Generation von Werkzeugen zur Positionierung von Crashtest-Dummys, welche Qualitätssicherungs-Workflows in der Automobilbranche beschleunigen können

Vermessung von Laufradturbinen in rauen Fertigungsumgebungen

Erkennen und beheben Sie Fehler bei Laufradturbinen schnell und einfach. Vergleichen und analysieren Sie die Abmessungen mit den Originaldaten (CAD).

Keine Ergebnisse für den Suchvorgang

Weitere laden