3D-gedruckte Teile: Evaluierung durch Scannen ist neuer Standard
Der HandySCAN 3D ermöglicht APWORKS, einem Unternehmen des AIRBUS-Konzerns, eine effektive und schnelle Bewertung der Qualität von im 3D-Druck hergestellten Teilen.
Artikel lesenBy continuing to use the site you agree to our privacy and cookie policy.
Der HandySCAN 3D ermöglicht APWORKS, einem Unternehmen des AIRBUS-Konzerns, eine effektive und schnelle Bewertung der Qualität von im 3D-Druck hergestellten Teilen.
Artikel lesenDas Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) untersucht Radarsysteme und ihre Parameter für zukünftige Satellitenmissionen. Dazu werden vorab Tests mit Flugzeug-getragenen Systemen durchgeführt, die eine hohe Flexibilität aufweisen. Zur Voruntersuchung werden die Radarsysteme auf zwei Dornier Do 228 Turboprop Flugzeugen installiert.
Artikel lesenDie Elektrifizierung von Fahrzeugen hat in den letzten Jahren als überzeugende Alternative zu herkömmlichen, benzinbetriebenen Autos und LKWs viel Aufmerksamkeit erregt.
Artikel lesenWerkzeugscan für anschließenden Flächenvergleich gegen das CAD Die Wareneingangskontrolle ist allgemein ein probates Mittel der Qualitätssicherung, um die Qualität von Zulieferteilen auf ihre Konformität hin zu überprüfen und wird…
Artikel lesenDie Lufthansa Technik AG (kurz „LHT“) ist ein Anbieter für MRO-Dienstleistungen (Maintenance, Repair and Overhaul – Wartung, Reparatur und Überholung) von Flugzeugen mit 50 Standorten weltweit. Die Lufthansa Technik…
Artikel lesenArianespace wird heute von dem europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana den Satelliten Star One C4 des brasilianischen Telekommunikationsunternehmens Embratel gemeinsam mit dem Wettersatelliten MSG-4 auf den Weg schicken…
Artikel lesen