3D Hardware

Artikel lesen

Nutzung der Kraft von Fusionsenergie – ein Traum wird Wirklichkeit

Die Fusionsreaktion im Kern der Sonne hier auf der Erde nachzubilden – das ist die Aufgabe, die sich Wissenschaftler und Ingenieure mit ITER gestellt haben, einem der ehrgeizigsten technischen Projekte der Menschheitsgeschichte.

Artikel lesen

Artikel lesen

Scan eines Wasserpumpengehäuses zur Erstellung eines Referenzmodells

Wenn es für Bauteile keine Baupläne oder Prototypen gibt und Kunden sporadisch ein CAD-Modell benötigen, übernehmen meist Dienstleister diese Aufgaben und erstellen auf Kundenanfrage die entsprechenden Daten.

Artikel lesen

Artikel lesen

3D-Scanner: Neue Möglichkeiten beim Messen von Großteilen

  BOMAG ist ein globaler Hersteller von Baumaschinen und Technologiepartner für den Straßen- und Erdbau mit Hauptsitz in Boppard, Deutschland. Neben dem Schwerpunkt Erd- und Asphaltwalzen, Fräsen- und Straßenfertiger sowie…

Artikel lesen

Artikel lesen

3D Scanning im Einsatz für die Kunst

Gefräste Kunstobjekte werden mithilfe von 3D-Scanning vermessen, um die Maßhaltigkeit zu beurteilen

Artikel lesen

Artikel lesen

3D-Laserscanner: Ein Kaufratgeber für Fachleute

3D-Laserscanner sind derzeit ein hochaktuelles Thema. Das 3D-Laserscanning ist eine fortschrittliche Technologie, für die in einigen Berichten ein Marktwachstum mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,5 % zwischen 2021 und 2026 vorhergesagt wird. Anderen Untersuchungen zufolge wird der Markt für 3D-Laserscanner bis 2030 aller Voraussicht nach 16,66 Milliarden Dollar erreichen.

Artikel lesen

Artikel lesen

Pumpenindustrie: 3D Scanner für das Reverse Engieering und die Qualitätskontrolle von Gussteilen

Eine Vor-Ort-Vorführung des Go!SCAN SPARK im Hause Hidrostal überzeugte vor allem durch gewaltige Zeitersparnis von mehreren Stunden gegenüber der bekannten Technologie und das einfache Handling.

Artikel lesen
Complete vehicle measurement of a BMW GT3 racing car

Artikel lesen

Gesamtfahrzeugvermessung eines BMW GT3 Rennfahrzeugs

– Höchste Scangenauigkeit bei maximaler Geschwindigkeit –   Im Motosport muss ein Messsystem in der Lage sein, sehr schnell genaue Aussagen über den Zustand eines Rennfahrzeuges zu geben, um umgehend…

Artikel lesen

Artikel lesen

Vermessung einer Junkers JU-52 NG

Mit dem flugfähigen Nachbau einer JUNKERS F 13 erreichten die heutigen JUNKERS Flugzeugwerke in Widnau das erste große Ziel. Im September 2016 ging dieser Traum mit dem Jungfernflug des Nachbaus des ersten Ganzmetall-Verkehrsflugzeugs in Erfüllung und begeistert seit jeher Luftfahrtbegeisterte rund um den Globus.

Artikel lesen

Artikel lesen

Bauwesen: Vermessung von Versuchskörpern und Evaluierung von Imperfektionen

Der Lehrstuhl für Metallbau der Technischen Universität München trägt seit vielen Jahrzehnten zur Entwicklung der Stahl- und Leichtmetallkonstruktionen im Bauwesen bei. Eine lange Tradition besteht dabei in den Bereichen Brückenbau, Stabilität, Konstruktion, Verbundbau, Ermüdung und Glasbau.

Artikel lesen
MetraSCAN 3D Scanner beim Scannen eines Blechteils. Im Hintergrund sieht man die Echtzeiterfassung des Scans auf dem Laptop.

Artikel lesen

Wie Creaform die Anforderungen an verbesserter Genauigkeit, Vielseitigkeit und Effizienz der voestalpine Stahl GmbH erfüllt

Hochgenaue Messungen und kürzere Vermessungszeiten dank Creaform 3D-Messtechnik   Als einer der großen Stahlproduzenten Europas ist die voestalpine Stahl GmbH die Leitgesellschaft der Steel Division und ein Lieferant, auf den…

Artikel lesen