Design und Engineering

Artikel lesen

Was ist GD&T? Grundlagen und Definitionen

Technische Zeichnungen „sprechen“ durch ihre Form- und Lagetoleranzen eine Sprache, die für alle verständlich sein soll. Sie basieren auf einer Reihe von sehr präzisen Normen, Symbolen und Regeln, die die geometrischen Merkmale und Toleranzen eines Teils angeben.

Artikel lesen

Artikel lesen

Scan eines Wasserpumpengehäuses zur Erstellung eines Referenzmodells

Wenn es für Bauteile keine Baupläne oder Prototypen gibt und Kunden sporadisch ein CAD-Modell benötigen, übernehmen meist Dienstleister diese Aufgaben und erstellen auf Kundenanfrage die entsprechenden Daten.

Artikel lesen

Artikel lesen

3D Scanning im Einsatz für die Kunst

Gefräste Kunstobjekte werden mithilfe von 3D-Scanning vermessen, um die Maßhaltigkeit zu beurteilen

Artikel lesen

Artikel lesen

3D-Scanner für CAD: Die besten 3D-Scanner und Scan-zu-CAD-Softwareprogramme

Der Begriff „Computergestütztes Design“ (CAD, Computer Aided Design) bezeichnet den Einsatz von Computern zur Unterstützung beim Erstellen, Ändern oder Optimieren eines Designs. Eine CAD-Software ermöglicht es Designern und Ingenieuren, Formen zu modellieren und Merkmale hinzuzufügen – mit dem Ziel, Teile zu fertigen.

Artikel lesen

Artikel lesen

3D-Laserscanner: Ein Kaufratgeber für Fachleute

3D-Laserscanner sind derzeit ein hochaktuelles Thema. Das 3D-Laserscanning ist eine fortschrittliche Technologie, für die in einigen Berichten ein Marktwachstum mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,5 % zwischen 2021 und 2026 vorhergesagt wird. Anderen Untersuchungen zufolge wird der Markt für 3D-Laserscanner bis 2030 aller Voraussicht nach 16,66 Milliarden Dollar erreichen.

Artikel lesen
An employee of Blacks SRL scanning gluing equipment with the MetraSCAN BLACK with the C-Track

Artikel lesen

Prüfung von Teilen und Komponenten aus Verbundwerkstoffen für die Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Schiffs- und Sportindustrie

Der 3D-Scanner MetraSCAN BLACK wird bei Blacks Srl für die tägliche Prüfung von Gussformen, Modellen und Komponenten eingesetzt und hilft dem Unternehmen dabei, mehr Projekte zu gewinnen.

Artikel lesen

Artikel lesen

3D-Scanner als Erweiterung des Leistungsspektrums in der Qualitätssicherung

Rohde & Schwarz setzt den HandySCAN 3D für die Qualitätskontrolle, Vermessung von Fahrzeuginnenräumen, Prüfung von Freiformflächen und in der Additiven Fertigung ein

Artikel lesen

Artikel lesen

Innovative 3D-Scanner für mehr Schlagkraft im Automobildesign

Automobilhersteller und Zulieferer weltweit setzten portable 3D Scansysteme für die Produktentwicklung, im Fahrzeugdesign aber auch in der Qualitätssicherung ein. Dabei kann von einzelnen Bauteilen bis hin zum kompletten Fahrzeug alles vermessen werden.

Artikel lesen

Artikel lesen

Was Sie schon immer über den Messtechnik-Service von Creaform wissen wollten

Wussten Sie schon, dass Creaform in den letzten 15 Jahren weltweit mehr als 10.000 Messtechnikprojekte und Engineering-Dienstleistungsprojekte umgesetzt hat? Zu den Kunden zählen international führende Hersteller aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Massenverkehrsmittel, Energie, Freizeitartikel und Verbraucherprodukte.

Artikel lesen

Artikel lesen

3D-Scanning beschleunigt das Design und die Entwicklung des Supersportwagens GTA Spano

Spania GTA hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, einen in begrenzter Zahl produzierten Supersportwagen mit unvergleichlichem Handling, fortschrittlicher Technologie und innovativer Ästhetik zu bauen, den Spania GTA Spano.

Artikel lesen