Messtechnik und Inspektion

Artikel lesen

Nutzung der Kraft von Fusionsenergie – ein Traum wird Wirklichkeit

Die Fusionsreaktion im Kern der Sonne hier auf der Erde nachzubilden – das ist die Aufgabe, die sich Wissenschaftler und Ingenieure mit ITER gestellt haben, einem der ehrgeizigsten technischen Projekte der Menschheitsgeschichte.

Artikel lesen

Artikel lesen

Was ist GD&T? Grundlagen und Definitionen

Technische Zeichnungen „sprechen“ durch ihre Form- und Lagetoleranzen eine Sprache, die für alle verständlich sein soll. Sie basieren auf einer Reihe von sehr präzisen Normen, Symbolen und Regeln, die die geometrischen Merkmale und Toleranzen eines Teils angeben.

Artikel lesen

Artikel lesen

Wie lässt sich die Erstmusterprüfung verbessern, optimieren und beschleunigen?

Die Erstmusterprüfung (FAI) ist ein extrem wichtiger Schritt des Fertigungsprozesses. Und es ist wichtig, dass das für die Qualitätskontrolle (QK) zuständige Team diese Phase der Prüfung beschleunigen kann, um das Hin und Her zwischen Entwurf und Herstellung einzuschränken. Dabei muss das QK-Team nicht nur alle Mängel korrekt erkennen, sondern auch relevante Daten, Messungen und Ergebnisse präsentieren, um die erkannten Probleme zu beheben.

Artikel lesen

Artikel lesen

3D-Scanner: Neue Möglichkeiten beim Messen von Großteilen

  BOMAG ist ein globaler Hersteller von Baumaschinen und Technologiepartner für den Straßen- und Erdbau mit Hauptsitz in Boppard, Deutschland. Neben dem Schwerpunkt Erd- und Asphaltwalzen, Fräsen- und Straßenfertiger sowie…

Artikel lesen

Artikel lesen

Wie wird die Ebenheit gemessen? Ein praktischer Leitfaden für Fachleute

Die Ebenheit ist ein Maß für die Form einer Oberfläche, das angibt, ob alle Punkte entlang dieser Oberfläche in derselben Ebene liegen. Die Ebenheit wird in der Auswertung von Form-Lage-Toleranzen (GD&T, Geometric Dimensioning and Tolerancing) durch ein Parallelogramm symbolisiert und ist besonders hilfreich, wenn zwei Oberflächen zusammengefügt werden müssen, um eine dichte Verbindung herzustellen.

Artikel lesen

Artikel lesen

3D-Scanning für Inspektionen: Sind 3D-Scanner eine gute Wahl?

Per Definition ist die Qualitätskontrolle der Prozess, mit dem sichergestellt wird, dass ein hergestelltes Teil einem festgelegten Satz von Qualitätskriterien oder Kundenanforderungen entspricht. Sie umfasst in der Regel das Messen, Prüfen, Testen oder Kontrollieren verschiedener Merkmale eines Teils und das Vergleichen dieser Merkmale mit den Normen und Spezifikationen, z. B. CAD-Modellen, um festzustellen, ob eine Übereinstimmung vorliegt oder nicht.

Artikel lesen
Complete vehicle measurement of a BMW GT3 racing car

Artikel lesen

Gesamtfahrzeugvermessung eines BMW GT3 Rennfahrzeugs

– Höchste Scangenauigkeit bei maximaler Geschwindigkeit –   Im Motosport muss ein Messsystem in der Lage sein, sehr schnell genaue Aussagen über den Zustand eines Rennfahrzeuges zu geben, um umgehend…

Artikel lesen

Artikel lesen

Bauwesen: Vermessung von Versuchskörpern und Evaluierung von Imperfektionen

Der Lehrstuhl für Metallbau der Technischen Universität München trägt seit vielen Jahrzehnten zur Entwicklung der Stahl- und Leichtmetallkonstruktionen im Bauwesen bei. Eine lange Tradition besteht dabei in den Bereichen Brückenbau, Stabilität, Konstruktion, Verbundbau, Ermüdung und Glasbau.

Artikel lesen

Artikel lesen

Prüfung mehrteiliger Medizinprodukte

Komplexe chirurgische Eingriffe stellen hohe Ansprüche an Medizinprodukte. Um den steigenden regulatorischen Anforderungen an Medizinprodukte gerecht zu werden, muss bereits während der Herstellung der Produkte ein strenger Qualitätskontrollprozess eingehalten und umgesetzt werden.

Artikel lesen
MetraSCAN 3D Scanner beim Scannen eines Blechteils. Im Hintergrund sieht man die Echtzeiterfassung des Scans auf dem Laptop.

Artikel lesen

Wie Creaform die Anforderungen an verbesserter Genauigkeit, Vielseitigkeit und Effizienz der voestalpine Stahl GmbH erfüllt

Hochgenaue Messungen und kürzere Vermessungszeiten dank Creaform 3D-Messtechnik   Als einer der großen Stahlproduzenten Europas ist die voestalpine Stahl GmbH die Leitgesellschaft der Steel Division und ein Lieferant, auf den…

Artikel lesen