Produktion

Artikel lesen

Die Gründe, warum Hersteller auf Automatisierung setzen

Durch Automatisierung können Sie Fehler früher erkennen, menschliche Fehler einschränken, weniger Ausschussteile verzeichnen, weniger Abfall produzieren und Nachbearbeitungen auf ein Minimum beschränken, um Ihr Endergebnis zu verbessern.

Artikel lesen

Artikel lesen

Scan eines Wasserpumpengehäuses zur Erstellung eines Referenzmodells

Wenn es für Bauteile keine Baupläne oder Prototypen gibt und Kunden sporadisch ein CAD-Modell benötigen, übernehmen meist Dienstleister diese Aufgaben und erstellen auf Kundenanfrage die entsprechenden Daten.

Artikel lesen

Artikel lesen

3D-Scanner: Neue Möglichkeiten beim Messen von Großteilen

  BOMAG ist ein globaler Hersteller von Baumaschinen und Technologiepartner für den Straßen- und Erdbau mit Hauptsitz in Boppard, Deutschland. Neben dem Schwerpunkt Erd- und Asphaltwalzen, Fräsen- und Straßenfertiger sowie…

Artikel lesen

Artikel lesen

3D-Laserscanner: Ein Kaufratgeber für Fachleute

3D-Laserscanner sind derzeit ein hochaktuelles Thema. Das 3D-Laserscanning ist eine fortschrittliche Technologie, für die in einigen Berichten ein Marktwachstum mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,5 % zwischen 2021 und 2026 vorhergesagt wird. Anderen Untersuchungen zufolge wird der Markt für 3D-Laserscanner bis 2030 aller Voraussicht nach 16,66 Milliarden Dollar erreichen.

Artikel lesen

Artikel lesen

Pumpenindustrie: 3D Scanner für das Reverse Engieering und die Qualitätskontrolle von Gussteilen

Eine Vor-Ort-Vorführung des Go!SCAN SPARK im Hause Hidrostal überzeugte vor allem durch gewaltige Zeitersparnis von mehreren Stunden gegenüber der bekannten Technologie und das einfache Handling.

Artikel lesen

Artikel lesen

Schnelles und präzises Reverse Engineering von Ersatzteilen für die Federkernproduktion

Die Firma AGRO Tooling Systems GmbH ist auf die Herstellung von Ersatzteilen für Federkernmaschinen spezialisiert. Neben der Lohnfertigung hat sich mittlerweile der Maschinenbau mit eigener Konstruktion zu einem festen Standbein entwickelt.

Artikel lesen

Artikel lesen

Wie Hyundai Nordamerika die 3D-Scanner von Creaform für Produktentwicklung und Design nutzt

Wie Hyundai Design Nordamerika den HandySCAN 3D zur Verbesserung der Echtzeit-Design-Workflows einsetzt Das im Januar 2003 eröffnete Design- und Technikzentrum von Hyundai Design Nordamerika in Irvine, Kalifornien, ist eine 90.000…

Artikel lesen
An employee of Blacks SRL scanning gluing equipment with the MetraSCAN BLACK with the C-Track

Artikel lesen

Prüfung von Teilen und Komponenten aus Verbundwerkstoffen für die Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Schiffs- und Sportindustrie

Der 3D-Scanner MetraSCAN BLACK wird bei Blacks Srl für die tägliche Prüfung von Gussformen, Modellen und Komponenten eingesetzt und hilft dem Unternehmen dabei, mehr Projekte zu gewinnen.

Artikel lesen

Artikel lesen

Digitalisierung von dunklen und glänzenden Kunststoff-Komponenten

Die Firma NIFCO Germany GmbH entwickelt und produziert Interieur-Komponenten für die Automobilindustrie, die von führenden internationalen Automobilherstellern verbaut werden.

Artikel lesen
Creaform MetraSCAN 3D - Duisburger

Artikel lesen

3D-Scan und CAD-Vergleiche großer Gussteile

Qualitätskontrolle, virtueller Zusammenbau, Engineering, CNC-Programmierung: Der MetraSCAN 3D Scanner unterstützt viele Prozesse bei der Herstellung großer Gießereimodelle aus Holz, Kunststoff-Blockmaterialien und Schaumstoff

Artikel lesen