3D-Scanning-Projekte

Artikel lesen

Nutzung der Kraft von Fusionsenergie – ein Traum wird Wirklichkeit

Die Fusionsreaktion im Kern der Sonne hier auf der Erde nachzubilden – das ist die Aufgabe, die sich Wissenschaftler und Ingenieure mit ITER gestellt haben, einem der ehrgeizigsten technischen Projekte der Menschheitsgeschichte.

Artikel lesen

Artikel lesen

Was ist GD&T? Grundlagen und Definitionen

Technische Zeichnungen „sprechen“ durch ihre Form- und Lagetoleranzen eine Sprache, die für alle verständlich sein soll. Sie basieren auf einer Reihe von sehr präzisen Normen, Symbolen und Regeln, die die geometrischen Merkmale und Toleranzen eines Teils angeben.

Artikel lesen

Artikel lesen

Welcher 3D-Scanner ist der Beste?

Sie sind damit beauftragt worden, einen 3D-Scanner zu kaufen. Das Problem ist nur: Wo sollen Sie mit Ihrer Suche beginnen? Sie wissen, was 3D-Scanning ist, aber Ihre Kenntnisse sind nicht umfassend genug, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Artikel lesen
A man performing a scan with the MetraSCAN 3D on a large 3D printed part

Artikel lesen

Wie sieht die Zukunft des Reverse Engineering aus?

Entdecken Sie, wie die neuesten Trends aus den Bereichen der additiven Fertigung, des schnellen Prototyping und der Virtualisierung die Zukunft des Reverse Engineering prägen.

Artikel lesen

Artikel lesen

Scan eines Wasserpumpengehäuses zur Erstellung eines Referenzmodells

Wenn es für Bauteile keine Baupläne oder Prototypen gibt und Kunden sporadisch ein CAD-Modell benötigen, übernehmen meist Dienstleister diese Aufgaben und erstellen auf Kundenanfrage die entsprechenden Daten.

Artikel lesen

Artikel lesen

3D-Scanner: Neue Möglichkeiten beim Messen von Großteilen

  BOMAG ist ein globaler Hersteller von Baumaschinen und Technologiepartner für den Straßen- und Erdbau mit Hauptsitz in Boppard, Deutschland. Neben dem Schwerpunkt Erd- und Asphaltwalzen, Fräsen- und Straßenfertiger sowie…

Artikel lesen

Artikel lesen

3D Scanning im Einsatz für die Kunst

Gefräste Kunstobjekte werden mithilfe von 3D-Scanning vermessen, um die Maßhaltigkeit zu beurteilen

Artikel lesen

Artikel lesen

3D-Scanner für CAD: Die besten 3D-Scanner und Scan-zu-CAD-Softwareprogramme

Der Begriff „Computergestütztes Design“ (CAD, Computer Aided Design) bezeichnet den Einsatz von Computern zur Unterstützung beim Erstellen, Ändern oder Optimieren eines Designs. Eine CAD-Software ermöglicht es Designern und Ingenieuren, Formen zu modellieren und Merkmale hinzuzufügen – mit dem Ziel, Teile zu fertigen.

Artikel lesen

Artikel lesen

3D-Laserscanner: Ein Kaufratgeber für Fachleute

3D-Laserscanner sind derzeit ein hochaktuelles Thema. Das 3D-Laserscanning ist eine fortschrittliche Technologie, für die in einigen Berichten ein Marktwachstum mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,5 % zwischen 2021 und 2026 vorhergesagt wird. Anderen Untersuchungen zufolge wird der Markt für 3D-Laserscanner bis 2030 aller Voraussicht nach 16,66 Milliarden Dollar erreichen.

Artikel lesen

Artikel lesen

Pumpenindustrie: 3D Scanner für das Reverse Engieering und die Qualitätskontrolle von Gussteilen

Eine Vor-Ort-Vorführung des Go!SCAN SPARK im Hause Hidrostal überzeugte vor allem durch gewaltige Zeitersparnis von mehreren Stunden gegenüber der bekannten Technologie und das einfache Handling.

Artikel lesen